Navigation und Service

  • Stellenausschreibung

    Die Digitalakademie sucht neue Mitarbeitende

    Das BMI sucht am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d) für die Lehrgruppe 3 „Digitalakademie“ der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV) in der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder vergleichbare Tarifbeschäftigte für eine unbefristete Einstellung.

  • Arne Schönbohm

    Wechsel an der Spitze der BAköV

    Neuer Präsident und Sonderbeauftragter für die Modernisierung der Fortbildungslandschaft ist Arne Schönbohm.

  • Digital Journey

    Die ressortübergreifende #digitaljourney für oberste Führungskräfte ist gestartet!

    Mit ihren Kooperationspartnern ZITiS und NExT e.V. hat die Digitalakademie Bund ein neues Qualifizierungsformat geschaffen– Die #digitaljourney. Die #digitaljourney befähigt oberste Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung Digitalisierung und die damit einhergehende Transformation zu verstehen, zu erleben und mitzugestalten. Der Schirmherr der #digitaljourney ist der CIO des Bundes, Dr. Markus Richter und er weiß, dass diese Transformation nicht allein gelingen kann, sondern nur gemeinsam. Deswegen ermutigt er die Teilnehmenden der Reise sich untereinander zu vernetzen.

  • 1. Sitzung des Expertenrates

    Expertenrat der Digitalakademie Bund trifft sich zur ersten Sitzung

    Eigeninitiative, Mut, Wertschätzung und Netzwerke sind die Schlüsselfaktoren für gelingende Trainingsprogramme.

  • Kooperation SGT & Digitalakademie Bund

    Die School of Government & Technology und die Digitalakademie Bund kooperieren

    Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung durch den Aufbau digitaler Kompetenzen im öffentlichen Sektor unterstützen. Das ist die Mission der frisch geschlossenen Kooperation zwischen der School of Government & Technology und der Digitalakademie Bund. Denn die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung braucht digital handlungsfähige und selbstbewusste Mitarbeitende.

  • Digitalstrategie

    Bundesregierung hat neue Digitalstrategie beschlossen

    Die Bundesregierung hat in ihrer Digitalstrategie den digitalen Fortschritt bis 2030 formuliert. Und sie benennt konkrete Vorhaben, mit denen sie dieses Jahrzehnt für Deutschland zu einer digitalen Dekade machen will. Die Digitalakademie Bund ist eines dieser Vorhaben.

  • Tag der offenen Tür 2022

    Tag der offenen Tür im BMI - Nachlese

    Der Tag der offenen Tür 2022 liegt hinter uns. Wir konnten informieren, viele interessante Gespräche führen und Rückmeldungen von Beschäftigten, Bürgerinnen und Bürgern gewinnen.

  • Tag der offenen Tür 2022

    Tag der offenen Tür im BMI

    Endlich ist die Möglichkeit zu einer direkten Begegnung wieder gegeben: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMI und fast aller seiner 19 (!) bundesweiten Behörden und Institutionen freuen sich auf Ihren Besuch. Auch die Digitalakademie wird vertreten sein. Treffen Sie sich mit uns.

  • NExT e. V.

    Geschäftsstelle des NExT e.V. stellt sich neu auf 

    Nach Weggang des langjährigen Geschäftsführers Vincent Patermann zum 30. Juni 2022, stellt sich die NExT e.V. Geschäftsstelle breiter auf und wird durch die Digitalakademie Bund übergangsweise koordiniert. In ihrer Pressemitteilung informiert der NExT e. V. über die Zusammenhänge.

  • Aktuelles: Staatssekretär Dr. Richter

    Expertenrat der Digitalakademie Bund

    Die Digitalakademie Bund erhält Unterstützung mit dem durch den CIO des Bundes, Dr. Markus Richter, neu eingerichteten Expertenrat. Lesen Sie mehr zu den Mitgliedern des Expertenrates und zu dessen Zielen.

  • Zukunftskongress

    Zukunftskongress Staat & Verwaltung

    Die Digitalakademie auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung. Dr. Sebastian Gradinger und Kathleen Husmann im Best-Practice-Dialog mit den Besuchern des Zukunftskongresses. Seien Sie dabei am 21. Juni von 8:00 bis 8:45 Uhr im bcc Berlin Congress Center, Alexanderstraße 11, 10178 Berlin

  • Let's Staat

    „Kulturwandel durch innovative Fortbildung“

    Dr. Alexander Eisvogel/BAköV und Dr. Sebastian Gradinger/Digitalakademie im Gespräch mit Dr. Dorit Bosch

    Zwei Generationen, eine Mission: BAköV-Präsident Eisvogel und der Chef der Digitalakademie Gradinger ziehen an einem Strang für einen Generationen umfassenden Kulturwandel in der Bundesverwaltung durch innovative Fortbildung. Vereint durch ihre Mission, erfinden sie die 50-jährige BAköV neu und haben ihr das schnelle Beiboot Digitalakademie zur Seite gestellt.

  • Zu sehen sind Ministerin Faeser und Staatssekretär Richter hinter deren Rednerpulten. Im Hintergrund ein Banner der Digitalakademie.

    Bundesinnenministerin eröffnete die Lernwelt der Digitalakademie

    Am 28. April 2022 hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Lernwelt der Digitalkademie des Bundes in Berlin Kreuzberg eröffnet und anlässlich dessen ihr Digitalprogramm im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.

  • Zu sehen ist eine Frau, die auf Tablet schaut auf dem Teile der Website des DigitalCheckNRW zu sehen sind

    #DigitalCheckNRW und die Digitalakademie Bund vereinbaren Kooperation

    Über den #DigitalCheckNRW können Sie Ihr eigenes digitales Wissen testen und passende Weiterbildungen finden. Machen Sie den Selbsttest. Die Digitalakademie kooperiert künftig mit dem #DigitalCheckNRW. Update: Jetzt mit Link zur Pressemitteilung.

  • Interview Innovationsbüro mit Dr. Eisvogel Dr. Gradinger

    Interview mit Dr. Alexander Eisvogel und Dr. Sebastian Gradinger

    Erfahren Sie mehr über die Weiterentwicklung zum „Zentrum für digitale Transformation“.

  • Zusehen ist eine Holzkiste mit Holzbausteinen für Kinder, auf denen Symbole aus der Projektpraxis zu sehen sind.

    Digitalisierungsbaukasten am Start

    Das Beratungszentrum des BVA hilft Ihnen bei der Digitalisierungspraxis

  • Bild von Herrn Patermann

    Im Gespräch mit Vincent Patermann

    Was ist das NExTcamp? *** Wer ist im NExTcamp willkommen? *** Wie läuft das NExTcamp ab? *** Was ist das Ziel des NExTcamps?

  • Bild von Frau Noveck

    Prof. Beth Noveck, Mitglied im Digitalrat der Bundesregierung, über die Digitalakademie Bund

    Zukunftssicherung des öffentlichen Sektors durch Schulungen zu digitalen und innovativen Kompetenzen

  • Netzwerk digitale Aufklärung

    Pilotprojekt: Netzwerk für digitale Aufklärung

    Die erweiterte Suche der Bundesregierung - intelligent, zentral, auf einen Blick

  • Aktuelles: Staatssekretär Dr. Richter

    Podcast „Rohrpost auf die Ohren“ mit Staatssekretär Richter, BMI

    Herr Richter als CIO des Bundes hat ja in seinem 9-Punkte-Plan das Ziel ausgelobt, Deutschlands Verwaltung digital souveräner aufzustellen. Aber was bedeutet das eigentlich?

  • Digitalisierung

    Onlinezugangsgesetz (OZG)

    Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat informiert regelmäßig über alle Neuerungen rund um das Onlinezugangsgesetz.

  • Kooperation

    NExT und die Digitalakademie Bund vereinbaren Kooperation

    Das Netzwerk: Experten für die digitale Transformation der Verwaltung (NExT) und die Digitalakademie des Bundes vereinbaren eine Kooperation. Gemeinsames Ziel: Neue Austauschformate zum Thema Digitalisierung für Bundesbedienstete entwickeln und erproben.