Navigation und Service

Projektplan

Teilnahmeaufruf des BVA 2. MPM-Studie in der öffentlichen Verwaltung

Lassen Sie uns gemeinsam voneinander lernen!

Die Multiprojektmanagement-Studie der TU Darmstadt liefert seit über 20 Jahren wertvolle Einblicke in die Anwendung von Multiprojektmanagement in der freien Wirtschaft. Im Jahr 2022 wurde diese Studie erstmals auf den öffentlichen Sektor ausgeweitet und in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum (Groß-)Projektmanagement (CC GroßPM) des Beratungszentrums des Bundes durchgeführt. 2025 folgt nun eine Nachfolgestudie.


„Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre (Multi-)Projektmanagementfähigkeiten zu bewerten, voneinander zu lernen und die Qualität der Projektarbeit in der Verwaltung zu verbessern.“
Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat und Bundes-CIO


Ziel der Studie

Teilnehmende Behörden haben die Möglichkeit, den Reifegrad ihres Multi- und Einzelprojektmanagements zu evaluieren und übergreifende Erkenntnisse zum Stand des Multiprojektmanagements in der öffentlichen Verwaltung zu gewinnen. Die Studie untersucht eine Vielzahl von Erfolgsfaktoren, die Einfluss auf die Leistung des Multiprojektmanagements haben, wie z.B. Strategieklarheit, Teamkontinuität und die Nutzung agiler Methoden.


Nutzen für die Teilnehmer

  • Kostenlose wissenschaftliche Evaluierung der (Multi-)Projektmanagementfähigkeiten
  • Detaillierte Auswertung mit anonymisiertem Vergleich zu anderen Teilnehmenden
  • Exklusiver Zugang zu den anonymisierten Studienergebnissen und konkreten Handlungsempfehlungen

Die Studie richtet sich an alle, die für die übergreifende Steuerung von Projekten oder Programmen verantwortlich sind. Der Aufwand für die Beantwortung der Fragen beträgt ca. 60 bis 90 Minuten.


Interesse an der Teilnahme?

Die Möglichkeit zur Anmeldung via Mail, weitere Informationen zur 2. Multiprojektmanagement-Studie sowie Einblicke in die Ergebnisse der Erststudie finden Sie auf der Website des CC GroßPM.