Mit internationaler Beteiligung! Dritte #digitaljourney in München gestartet
Diese Woche, am 12./13.11.2024, startete die 3. #digitaljourney der Digitalakademie der Bundesakademie für oberste Führungskräfte – diesmal mit internationaler Beteiligung!
Mit Bundes- und Landesvertretenden sowie internationalen Teilnehmenden fördern wir den föderalen und grenzüberschreitenden Austausch zur Digitalen Transformation. Der Dialog über Best Practices und innovative Ansätze bringt uns gemeinsam einen Schritt weiter in die Zukunft der Verwaltung.
Tag 1:
Nach einer herzlichen Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmenden durften wir beim Gastgeber ZITiS die „Zahnräder der Transformation“ hautnah erleben und interaktive Workshops mit der Digitalakademie Bund der Bundesakademie gestalten. Ein echtes Highlight des Abends war das Kamingespräch mit einer inspirierenden Dinner Speech von Dr. Laura Dornheim, CDO der Landeshauptstadt München. Ihre Erfahrungen zur Digitalisierung und digitalen Teilhabe boten wertvolle Impulse. Wir danken unsherzlich für ihre spannenden Einblicke.
Tag 2:
Am nächsten Tag ging es ins IBM Innovationsstudio. Dort erhielten wir faszinierende Einblicke in die Nutzung der #Watson-KI und lernten das Projekt #CIMON kennen – eine sprachgesteuerte Künstliche Intelligenz auf der ISS, die durch die IBM Cloud und in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München entwickelt wurde.
Mit dabei waren u.a. Teilnehmende des Bundesministerium des Innern und für Heimat, Umweltbundesamt, Council of the European Union, Bundesfinanzministerium, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau & Digitalisierung Nordrhein-Westfalen, Bundesjustizministerium und viele mehr, die diesen Austausch bereichert haben.
Auf dieser Reise haben wir uns als Verwaltung vernetzt und neue Ansätze für die Zukunft der Digitalisierung mitgenommen. Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Organisatoren – und auf zur nächsten #DigitalJourney!"