Angebote der Bundesakademie Fortbildungsveranstaltungen
Die Bundesakademie bietet zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen mit Digitalisierungsbezug - in Form von Seminaren, Webinaren, Online-Vorträgen, Workshops und anderen Lernformaten, wie z.B. innerhalb der Netze des Bundes das Fortbildungsportal ILIAS, das Fortbildungsportal der Bundesverwaltung.
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen, insbesondere Angaben
- zur genauen Zielgruppe der für die Buchung in Frage kommenden Beschäftigten,
- zu den konkreten Zielen der Fortbildung,
- ggf. weitere Inhalte oder Hinweise und
- ggf. weitere Termine
erhalten Sie auf IFOS Bund, dem "Interaktiven FOrtbildungsSystem für die BUNDesverwaltung". Dort können Sie auch einen Blick auf das gesamte Fortbildungsangebot der Bundesakademie werfen.
Umsetzung der Digitalstrategie der Bundesregierung
#digitaljourney | Die #digitaljourney der Digitalakademie Bund bringt oberste Führungskräfte aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung an drei unterschiedlichen Lernorten in Deutschland zusammen. Ziel ist es die behördenübergreifende Vernetzung zu fördern und für das Thema digitale Transformation zu sensibilisieren. Die Schirmherrschaft für das Führungskräfteprogramm hatte bereits 2022 Staatssekretär Markus Richter übernommen. |
_________________ | _______________________________________________________________________ |
#Transformations- |
Das #Transformationspaten-Programm der Digitalakademie Bund begann am 14. November in der Lernwelt Kreuzberg. Es richtet sich an Mitarbeitende aus dreizehn verschiedenen Behörden, die dort für ein halbes Jahr an Schulungen teilnehmen werden. Dieses Programm ergänzt die bereits erfolgreiche #digitaljourney und unterstützt die Umsetzung der Digitalstrategie der Bundesregierung.
- Die Teilnehmenden werden von der Digitalakademie in Methoden geschult, um Transformationsmaßnahmen zu initiieren und als Multiplikatoren in ihren Behörden zu agieren. |
_________________ | _______________________________________________________________________ |
#Berliner Kamingespräche |
Die Veranstaltungsreihe der #BerlinerKamingespräche konzentriert sich auf die Vernetzung und den Austausch zwischen Verwaltung und Politik. Am Kamingesprächsabend soll eine Diskussionsgrundlage zu aktuellen Entwicklungen und eine Plattform zum Netzwerken geschaffen werden. Innerhalb der Veranstaltung teilen Expertinnen und Experten aus der Praxis ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit den Teilnehmenden. Organisiert wird die exklusive Veranstaltungsreihe durch die Digitalakademie Bund auf Einladung des Sonderbeauftragten für die Modernisierung der Fortbildungslandschaft des Bundes und Präsidenten der Bundesakademie, Prof. Arne Schönbohm. Ca. 35 Personen aus Politik, Wirtschaft und Forschung können auf persönliche Einladung an diesem besonderen Event teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. In 2024 finden die #BerlinerKamingespräche in Berlin-Kreuzberg statt. Dort betreibt die Digitalakademie Bund bis zum Jahresende die Lernwelt Kreuzberg, um Lernende in einer modernen Umgebung in Interaktion und Vernetzung zu bringen. Die Digitalakademie Bund bildet die Basis für ein behördenübergreifendes Lernen und Vernetzen, insbesondere innerhalb der Bundesverwaltung, aber auch in Zusammenwirken mit den Ländern und Kommunen im Themenbereich Digitalisierung. |