Letzte Meldungen
-
Die Digitalakademie sucht neue Mitarbeitende
Das BMI sucht am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (w/m/d) für die Lehrgruppe 3 „Digitalakademie“ der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV) in der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder vergleichbare Tarifbeschäftigte für eine unbefristete Einstellung.
-
Wechsel an der Spitze der BAköV
Neuer Präsident und Sonderbeauftragter für die Modernisierung der Fortbildungslandschaft ist Arne Schönbohm.
-
Die ressortübergreifende #digitaljourney für oberste Führungskräfte ist gestartet!
Mit ihren Kooperationspartnern ZITiS und NExT e.V. hat die Digitalakademie Bund ein neues Qualifizierungsformat geschaffen– Die #digitaljourney. Die #digitaljourney befähigt oberste Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung Digitalisierung und die damit einhergehende Transformation zu verstehen, zu erleben und mitzugestalten. Der Schirmherr der #digitaljourney ist der CIO des Bundes, Dr. Markus Richter und er weiß, dass diese Transformation nicht allein gelingen kann, sondern nur gemeinsam. Deswegen ermutigt er die Teilnehmenden der Reise sich untereinander zu vernetzen.
-
Expertenrat der Digitalakademie Bund trifft sich zur ersten Sitzung
Eigeninitiative, Mut, Wertschätzung und Netzwerke sind die Schlüsselfaktoren für gelingende Trainingsprogramme.
-
Die School of Government & Technology und die Digitalakademie Bund kooperieren
Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung durch den Aufbau digitaler Kompetenzen im öffentlichen Sektor unterstützen. Das ist die Mission der frisch geschlossenen Kooperation zwischen der School of Government & Technology und der Digitalakademie Bund. Denn die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung braucht digital handlungsfähige und selbstbewusste Mitarbeitende.
-
Bundesregierung hat neue Digitalstrategie beschlossen
Die Bundesregierung hat in ihrer Digitalstrategie den digitalen Fortschritt bis 2030 formuliert. Und sie benennt konkrete Vorhaben, mit denen sie dieses Jahrzehnt für Deutschland zu einer digitalen Dekade machen will. Die Digitalakademie Bund ist eines dieser Vorhaben.
Neueste Episoden
-
Die digitale Transformation – Am Anfang war die 1, oder doch die 0?
Wir zeigen Ihnen die Anfänge der Digitalisierung und machen Sie mit den mathematischen Grundlagen der digitalen Transformation bekannt.
-
Der Dschungel des Internets
Wir zeigen Ihnen die Geschichte des World Wide Web, die Chancen und Risiken der Nutzung sowie die Regeln, die für Sicherheit im Internet sorgen.
-
Fit für Interviews der Zukunft
Unser Medientraining und Redecoaching macht Sie fit für die Interviews der Zukunft!
Aktuelle Veranstaltungen
-
Die Zukunft des Schreibens: Wie die Digitalisierung unsere Texte verändert
SMART-TrainingTermin: 22.02.2023,
Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Online
Meldeschluss: 03.02.2023Mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund
-
Digitalisierungsprojekte - Herausforderungen und Hürden in der Praxis meistern
WorkshopTermin: 20.03.2023 - 22.03.2023
Dauer: 3 Tage
Ort: Berlin
Meldeschluss: 03.02.2023mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund
-
Besondere Rahmenbedingungen für IT-Projekte in der Bundesverwaltung
WebinarTermin: 21.03.2023 - 23.03.2023
Dauer: 3 Tage
Ort: Online
Meldeschluss: 07.02.2023Mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund
-
Digitalisierung der Verwaltung in der Praxis - IT-gestützte Vorgangsbearbeitung und Prozessoptimierung (Grundlagen)
WebinarTermin: 18.04.2023 - 19.04.2023
Dauer: 2 Tage
Ort: Online
Meldeschluss: 06.03.2023Mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund
-
Webinar: Data Literacy - Datenkompetenz in der öffentlichen Verwaltung
Termin: 19.04.2023 - 20.04.2023
Dauer: 2 Tage
Ort: Online
Meldeschluss: 08.03.2023mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund
-
Risiko- und Krisenmanagement in Projekten
WebinarTermin: 25.04.2023 - 27.04.2023
Dauer: 3 Tage
Ort: online
Meldeschluss: 14.03.2023mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund