Letzte Meldungen
-
#Transformationspaten für Digitalisierung
Im Juni 2025 startet der 3. Durchgang des neuen Qualifizierungsformats der Digitalakademie Bund - diesmal in Boppard!
In nur 6 Monaten werden Sie als Multiplikatorin oder Multiplikator das nötige Rüstzeug erwerben, um Transformationsprojekte zu initiieren, umzusetzen und erfolgreich abzuschließen, Mitarbeitende zu befähigen und einen echten Kulturwandel in Ihrer Behörde zu unterstützen! Bewerbungen für den 3. Durchgang bitte bis Ende April 2025. Anmeldungen sind bei freien Plätzen auch danach noch möglich. -
2. MPM-Studie in der öffentlichen Verwaltung
Die Multiprojektmanagement-Studie der TU Darmstadt eröffnet seit über zwanzig Jahren wertvolle Einblicke in die Wirkungsweisen von Multiprojektmanagement in der freien Wirtschaft. Im Jahr 2022 wurde die Studie vom Kompetenzzentrum (Groß-) Projektmanagement (CC GroßPM) im Beratungszentrum des Bundes in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt erstmals im öffentlichen Sektor durchgeführt. Daran anknüpfend folgt in diesem Jahr eine Nachfolgestudie.
Aktuelle Veranstaltungen
-
SAVE THE DATE
WEBINAR „Fachthemen für die politische Öffentlichkeitsarbeit verständlich aufbereiten“Zielgruppenbeschreibung
Beschäftigte, die nicht für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig sind, dem Bereich aber häufiger politische und fachliche Inhalte zuliefern.
Ziel
Sie werden
- die spezifischen Anforderungen an Texte der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kennen lernen,
- erfahren, wie man fachliche und politische Texte inhaltlich und sprachlich so aufbereitet, dass sie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendbar und wirksam sind,
- angeleitet, Kurzstatements zielgruppenorientiert sowie sach- und mediengerecht zu formulieren.
Inhalt
- Kommunikation, Verständlichkeit, Informationsverdichtung
- Arbeitsweise von Journalisten/-innen und deren Sicht auf Themen
- Grundlagen journalistischen Schreibens und mediengerechtes Formulieren
- Argumentationsmuster und rhetorische Figuren für sehr kurze Texte
- Kurzstatements für Pressemitteilungen
- Besonderheiten von Online-Texten (einschließlich barrierefreie Informationstechnik)
Termin: 28.-29.08.2025
Ort: online
Mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund -
+++ FREIE PLÄTZE +++
IT-Projektmanagement - Aufbau
- SEMINAR -Zum Inhalt:
- Verwaltungsmodernisierung mit IT-Projekten unter Berücksichtigung von E-Government-Projekten
- Konzepte und Methoden zur Bewältigung der fachlichen und organisatorischen Komplexität in IT-Projekten und den Umgang mit speziellen Anforderungen
- Umgang mit dem Change Management in komplexen Prozessen der IT-Projekte
- Controlling und Steuerung in IT-Projekten
- Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Beispielprojekten
- Erarbeitung eines IT-Projektplanes
Termin: 29.09.2025 - 02.10.2025
Dauer: 4 Tage
Ort: Boppard
Meldeschluss: 18.08.2025
Anmeldungen sind weiterhin möglich!
Mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund -
NEU * NEU * NEU
Organisation - Grundlagen
Halbtägiges WEBINAR - nicht nur für Teilzeitkräfte !Angesprochen sind vor allem Beschäftigte, die - ohne Vorkenntnisse - im Bereich Organisation eingesetzt sind oder werden sowie Beschäftigte aus Fachreferaten, die sich zukünftig verstärkt mit Organisationsaufträgen befassen sollen.
Zum Inhalt:
- Organisationskultur und Kulturwandel
- Einführung in das Organisationsmanagement
- Strategie und Aufgabenkritik
- Von der Funktions- zur Prozessorientierung
- Personalressourcen: Steuerung, Ermittlung, Planung, Entwicklung, Bewertung
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen mit Schwerpunkt Ziel- und Erfolgskontrolle
Termin: 15.09.2025 - 19.09.2025
Dauer: 5 Tage (9-13 Uhr)
Ort: online
Meldeschluss: 04.08.2025
Anmeldungen sind darüber hinaus möglich!Mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund
Neueste Episoden
-
Die digitale Transformation – Am Anfang war die 1, oder doch die 0?
Wir zeigen Ihnen die Anfänge der Digitalisierung und machen Sie mit den mathematischen Grundlagen der digitalen Transformation bekannt.
-
Der Dschungel des Internets
Wir zeigen Ihnen die Geschichte des World Wide Web, die Chancen und Risiken der Nutzung sowie die Regeln, die für Sicherheit im Internet sorgen.
-
Coaching in Zeiten der Digitalisierung
Wir geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Coaching als zentrales Element im Digitalisierungsprozess der Bundesverwaltung.