Letzte Meldungen
-
#Transformationspaten für Digitalisierung
Im Juni 2025 startet der 3. Durchgang des neuen Qualifizierungsformats der Digitalakademie Bund - diesmal in Boppard!
In nur 6 Monaten werden Sie als Multiplikatorin oder Multiplikator das nötige Rüstzeug erwerben, um Transformationsprojekte zu initiieren, umzusetzen und erfolgreich abzuschließen, Mitarbeitende zu befähigen und einen echten Kulturwandel in Ihrer Behörde zu unterstützen! Bewerbungen für den 3. Durchgang bitte bis Ende April 2025. Anmeldungen sind bei freien Plätzen auch danach noch möglich. -
2. MPM-Studie in der öffentlichen Verwaltung
Die Multiprojektmanagement-Studie der TU Darmstadt eröffnet seit über zwanzig Jahren wertvolle Einblicke in die Wirkungsweisen von Multiprojektmanagement in der freien Wirtschaft. Im Jahr 2022 wurde die Studie vom Kompetenzzentrum (Groß-) Projektmanagement (CC GroßPM) im Beratungszentrum des Bundes in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt erstmals im öffentlichen Sektor durchgeführt. Daran anknüpfend folgt in diesem Jahr eine Nachfolgestudie.
Aktuelle Veranstaltungen
-
+++ FREIE PÄTZE +++
Scrum in IT-Projekten
- SEMINAR -Für Beschäftigte, die mit der Leitung von IT-Projekten befasst sind.
Ziele: Sie werden
- die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement verstehen,
- Einführungsstrategien anwenden,
- die unterschiedlichen Rollen in einem Scrum-Projekt kennen,
- Product und Sprint Backlogs in ihrer Bedeutung für das Projekt einordnen und diese Backlogs erstellen können,
- User Stories entwickeln und priorisieren können,
- Releases planen und Sprints durchführen können sowie
- eine Retrospektive erstellen können.
Termin: 10.09.2025 - 12.09.2025
Dauer: 3 Tage
Ort: Boppard
Meldeschluss: 30.07.2025
Anmeldungen sind weiterhin möglich!
Mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund -
>>> JETZT ANMELDEN! <<<
Steuerung von Digitalisierungsprozessen
- SEMINAR -Dieses Seminar richtet sich vornehmlich an Beschäftigte, die in ihrem Aufgabenbereich digitale Strategien/Prozesse entwickeln und steuern müssen.
Inhalt
- Grundlagen IT-Compliance (insb. Datenschutz, Informationssicherheit, Urheberrecht)
- Grundlagen Umweltmanagement nach ISO 14001, EMAS und Ableitungen für Digitalisierungsstrategien
- Digitales Prozessmanagement
- Fehler- und Wissensmanagement
- „Digital-kulturelles“ Anforderungs- und Changemanagement
- Zusammenfassende Abschlussübung
Termin: 11.09.2025 - 12.09.2025
Dauer: 2 Tage
Ort: Berlin - Englische Straße
Meldeschluss: 31.07.2025
Anmeldungen sind weiterhin möglich!
Mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund -
NEU * NEU * NEU
Organisation - Grundlagen
Halbtägiges WEBINAR - nicht nur für Teilzeitkräfte !Angesprochen sind vor allem Beschäftigte, die - ohne Vorkenntnisse - im Bereich Organisation eingesetzt sind oder werden sowie Beschäftigte aus Fachreferaten, die sich zukünftig verstärkt mit Organisationsaufträgen befassen sollen.
Zum Inhalt:
- Organisationskultur und Kulturwandel
- Einführung in das Organisationsmanagement
- Strategie und Aufgabenkritik
- Von der Funktions- zur Prozessorientierung
- Personalressourcen: Steuerung, Ermittlung, Planung, Entwicklung, Bewertung
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen mit Schwerpunkt Ziel- und Erfolgskontrolle
Termin: 15.09.2025 - 19.09.2025
Dauer: 5 Tage (9-13 Uhr)
Ort: online
Meldeschluss: 04.08.2025
Anmeldungen sind darüber hinaus möglich!Mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund
Neueste Episoden
-
Die digitale Transformation – Am Anfang war die 1, oder doch die 0?
Wir zeigen Ihnen die Anfänge der Digitalisierung und machen Sie mit den mathematischen Grundlagen der digitalen Transformation bekannt.
-
Der Dschungel des Internets
Wir zeigen Ihnen die Geschichte des World Wide Web, die Chancen und Risiken der Nutzung sowie die Regeln, die für Sicherheit im Internet sorgen.
-
Coaching in Zeiten der Digitalisierung
Wir geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Coaching als zentrales Element im Digitalisierungsprozess der Bundesverwaltung.