Navigation und Service

Startseite Digitalakademie

Willkommen in der
Digitalakademie

Ihre Plattform zur digitalen Qualifizierung in der Bundesverwaltung

Bleiben Sie mit uns am digitalen Puls der Zeit. Wir unterstützen die Bundesverwaltung mit modernsten Qualifizierungsmaßnahmen in ihrer digitalen Transformation. Wir qualifizieren Sie nachhaltig und effektiv, um Ihnen zu helfen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern.

Mehr erfahren

Letzte Meldungen

  • Prof. Schönbohm / Dr. Gradinger

    Wechsel von Dr. Gradinger ins BMDS

    Zum 1. Oktober 2025 wechselt Dr. Gradinger in das neue Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung.

    Prof. Schönbohm, Präsident der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, dankt Dr. Gradinger herzlich für sein herausragendes Engagement, seine Initiative und die erfolgreiche Etablierung der Digitalakademie Bund.

  • Paten_Ablauf

    #Transformationspaten für Digitalisierung

    Im Juni 2025 startet der 3. Durchgang des neuen Qualifizierungsformats der Digitalakademie Bund - diesmal in Boppard!
    In nur 6 Monaten werden Sie als Multiplikatorin oder Multiplikator das nötige Rüstzeug erwerben, um Transformationsprojekte zu initiieren, umzusetzen und erfolgreich abzuschließen, Mitarbeitende zu befähigen und einen echten Kulturwandel in Ihrer Behörde zu unterstützen! Bewerbungen für den 3. Durchgang bitte bis Ende April 2025. Anmeldungen sind bei freien Plätzen auch danach noch möglich.

Aktuelle Veranstaltungen

  • +++ FREIE PLÄTZE +++

    IT-Projektmanagement - Aufbau
    - SEMINAR -

    Zum Inhalt:

    • Verwaltungsmodernisierung mit IT-Projekten unter Berücksichtigung von E-Government-Projekten
    • Konzepte und Methoden zur Bewältigung der fachlichen und organisatorischen Komplexität in IT-Projekten und den Umgang mit speziellen Anforderungen
    • Umgang mit dem Change Management in komplexen Prozessen der IT-Projekte
    • Controlling und Steuerung in IT-Projekten
    • Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Beispielprojekten
    • Erarbeitung eines IT-Projektplanes


    Termin: 29.09.2025 - 02.10.2025
    Dauer: 4 Tage
    Ort: Boppard


    Meldeschluss: 18.08.2025
    Anmeldungen sind weiterhin möglich!


    Mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund

  • >>> JETZT ANMELDEN! <<<

    Digitalisierungsprojekte / Erfahrungsaustausch - WORKSHOP

    Für Beschäftigte, die mit Projekten der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung befasst sind.

    Inhalte im Hinblick auf Digitalisierungsprojekte

    • Zweck und Ziele
    • Ursachen für das Scheitern
    • Handlungsebenen
    • Digitale Nachhaltigkeit und digitale Souveränität
    • Kollegialer Austausch zu praktischen Erfahrungen

    Hinweise

    • Grundkenntnisse im Projektmanagement werden vorausgesetzt
    • Eigene Projekterfahrung notwendig
    • Es werden KEINE theoretischen Grundlagen vermittelt
    • Besondere IT-Kenntnisse sind NICHT erforderlich


    Termin: 06.10.2025 - 08.10.2025
    Dauer: 3 Tage
    Ort: Berlin - GovTechCampus


    Meldeschluss: 05.09.2025
    Anmeldungen sind darüber hinaus möglich!

     
    Mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund

  • >>> JETZT ANMELDEN! <<<

    Steuerung von Digitalisierungsprozessen
    - WEBINAR -

    Dieses Seminar richtet sich vornehmlich an Beschäftigte, die in ihrem Aufgabenbereich digitale Strategien/Prozesse entwickeln und steuern müssen.

    Inhalt

    • Grundlagen IT-Compliance (insb. Datenschutz, Informationssicherheit, Urheberrecht)
    • Grundlagen Umweltmanagement nach ISO 14001, EMAS und Ableitungen für Digitalisierungsstrategien
    • Digitales Prozessmanagement
    • Fehler- und Wissensmanagement
    • „Digital-kulturelles“ Anforderungs- und Changemanagement
    • Zusammenfassende Abschlussübung


    Termin: 15.10.2025 - 16.10.2025
    Dauer: 2 Tage
    Ort: online

    Meldeschluss: 16.09.2025
    Anmeldungen sind weiterhin möglich!


    Mehr Informationen und Termine in IFOS-Bund

Neueste Episoden

  • Die digitale Transformation – Am Anfang war die 1, oder doch die 0?

    Wir zeigen Ihnen die Anfänge der Digitalisierung und machen Sie mit den mathematischen Grundlagen der digitalen Transformation bekannt.  

  • Der Dschungel des Internets

    Wir zeigen Ihnen die Geschichte des World Wide Web, die Chancen und Risiken der Nutzung sowie die Regeln, die für Sicherheit im Internet sorgen.

  • Coaching in Zeiten der Digitalisierung

    Wir geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Coaching als zentrales Element im Digitalisierungsprozess der Bundesverwaltung.