Navigation und Service

Forum der Präsidentinnen und Präsidenten 2024

Forum der Präsidentinnen und Präsidenten 2024 in Berlin

Das Forum der Präsidentinnen und Präsidenten 2024 in Berlin war ein voller Erfolg! Zwei Tage lang kamen die Leitungspersonen großer Bundesbehörden zusammen, um sich über zentrale Themen und Herausforderungen der Bundesverwaltung auszutauschen. Im Fokus stand dabei der demografische Wandel, der als Katalysator für die Transformation der Verwaltung und den damit einhergehenden Kulturwandel betrachtet wurde.

 

Tag 1:

Der erste Tag begann mit einem herzlichen Willkommen durch Dr. Bruno Kahl, den Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes (BND). Nach dem Check-in und der Erkundung der Ausstellung im Besucherzentrum ging es für die Teilnehmenden ins Konferenzzentrum, wo das traditionelle Gruppenfoto nicht fehlen durfte.

Die offizielle Eröffnung übernahm Prof. Arne Schönbohm, Präsident der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV), der die Teilnehmenden auf einen Tag voller spannender Vorträge und Diskussionen einstimmte.

Ein weiteres zentrales Thema des ersten Tages war der demografische Wandel. Dr. Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), zeigte eindrucksvoll die weitreichenden Auswirkungen dieses Wandels auf die Bundesverwaltung auf.

Nach einer stärkenden Mittagspause setzte Martin von Simson (BMI) mit einem Impulsvortrag zur Zukunft der Dienstekonsolidierung weitere wichtige Akzente.

Der Nachmittag brachte ein weiteres Highlight: Wilfried Karl, Präsident der ZITiS, sprach über die Rolle von Künstlicher Intelligenz als Treiber der Transformation. Eine anschließende Paneldiskussion mit renommierten Expert*innen, darunter Prof. Dr. Patrick Glauner, Sophia Eich, Frederik Just und Dr. Harald Klinke, vertiefte dieses zukunftsweisende Thema.

Den ersten Tag rundete Prof. Arne Schönbohm mit einem Einblick in die Modernisierung der Fortbildungslandschaft ab. Der Abend klang in gemütlicher Atmosphäre beim GovTech Campus Deutschland aus, wo Lars Zimmermann mit seiner Dinner Speech inspirierende Impulse setzte.

Forum der Präsidentinnen und Präsidenten 2024

Tag 2:

Der zweite Tag begann mit einem spannenden Impulsvortrag von Prof. Andreas Hensel, Präsident des Bundesamtes für Risikobewertung, der die Bedeutung der Förderung von Führungstalenten aus den eigenen Reihen hervorhob.

Kreativität stand im Mittelpunkt, als Dr. Robert Heller, Präsident der Bundesfinanzakademie, die Teilnehmenden in die LEGO® Serious Play®-Methode einführte – eine innovative Methode zur Entwicklung kreativer Lösungen.

Den Abschluss des Forums bildete eine Vision für die Zukunft der Verwaltung: Dr. Sebastian Gradinger und das DIS Team präsentierten die Methode „Objective-Explorer-Canvas“, um die Zukunft der Verwaltung aktiv zu gestalten.

Forum der Präsidentinnen und Präsidenten 2024

Ein großes Dankeschön gilt dem gesamten Team des BND, der gesamten Digitalakademie -insbesondere Tobias Granzow, Nicole Wass, Leif Pülicher, Silvana Jürgens, sowie Jennifer Hocke und Lisa Müller vom Team Digital Innovation Support im Bundesverwaltungsamt. Euer Engagement hat die Bundesverwaltung und den Kulturwandel einen entscheidenden Schritt vorangebracht!