Navigation und Service

Gefangen in der Blockchain

Wir geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Fragen rund um das Potenzial der Blockchain-Technologie im Digitalisierungsprozess der Bundesverwaltung.

Daten auf die Kette kriegen

Blockchain ist eine der meistdiskutierten digitalen Innovationen und dürfte vielen als Technologie hinter Internetwährungen wie Bitcoin bekannt sein. Auch Blockchain hat das Potenzial, die Arbeitsweisen vieler Branchen zu revolutionieren. Dazu zählen alle Bereiche, in denen Vertrauen zwischen Parteien wichtig ist. Etwa bei digitalen Verwaltungsdienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger.

Blockchain lässt sich als Kette verschlüsselter Datenblöcke beschreiben, die durch neue Informationen linear erweitert wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbank- oder Buchhaltungslösungen gibt es aber keine zentrale Instanz, die als Gatekeeper aller Datensätze fungiert. Stattdessen werden die Blöcke auf einer Vielzahl von Rechnern abgelegt. Einzelne Datenblöcke können nicht ohne die Zustimmung aller Teilnehmenden des Netzwerks geändert werden. So halten sich alle Computer gegenseitig in Schach und sorgen dafür, dass innerhalb der Kette alles dokumentiert und nichts manipuliert werden kann.

Die Blockchain-Technologie bietet der öffentlichen Verwaltung enorme Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Ein vielversprechender Anwendungsbereich des fälschungssicheren Systems ist die digital gestützte Verifikation von meist dezentral vorgehaltenen Originaldokumenten, wie Urkunden und Zeugnissen. Statt solche Daten in riesenhaften Registern anzuhäufen, können Bürgerinnen und Bürger Behörden den Zugriff auf ihre Daten nach Bedarf ermöglichen. Eine solche E-Government-Blockchain kann einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der digitalen Souveränität der Menschen leisten. Ein Vorgehen, das Vertrauen schafft und die Nachvollziehbarkeit von Verwaltungsprozessen erhöhen dürfte. 

Zugleich führt der Dokumentationszweck der Blockchain aber auch zu neuen Herausforderungen, etwa bei Datenschutzfragen. Da das Ändern oder Löschen von Daten aus den logbuchartigen Blockketten sehr aufwendig ist, bleiben auch bei dieser Zukunftstechnologie noch einige wichtige Fragen ungelöst. 

Sind auch bei Ihnen Fragen offen? Wir geben Ihnen einen detaillierten Überblick zum Thema Blockchain und den Möglichkeiten, die sich hier für die digitale Verwaltung ergeben. Lernen Sie Risiken und Chancen der Technologie kennen und seien Sie bestens auf die kommenden Entwicklungen vorbereitet!

Weitere Informationen dazu

  • Blockchain-Strategie der Bundesregierung

    Publikation des BMWi

  • Bundesregierung verabschiedet Blockchain-Strategie

    Pressemitteilung des BMWi

Künstliche Intelligenz – The Next Generation

Diese Episoden könnten Ihnen auch gefallen

  • Im Auge des Users – Warum Usability für die digitale Transformation unerlässlich ist

    Wir geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Usability als Kernelement im Digitalisierungsprozess der Bundesverwaltung.

     

  • Alles im Griff? – In einer digitalen Verwaltung Arbeit organisieren und Zeit managen

    Wir geben Ihnen einen Überblick zu den Themen Zeitmanagement und Organisation als zentrale Elemente im Digitalisierungsprozess der Bundesverwaltung