Coaching in Zeiten der Digitalisierung
Wir geben Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Coaching als zentrales Element im Digitalisierungsprozess der Bundesverwaltung.
Neue Impulse setzen und Perspektiven erweitern
Die Digitalisierung stellt neue Herausforderungen an Führungskräfte und macht auch beim Thema Coaching nicht halt. Motivieren, Kreativität fordern und fördern, Konflikte meistern – die zunehmend mediale Kommunikation erfordert agilere Kompetenzen im täglichen Miteinander und verändert bestehende Strukturen und klassische Rollenverständnisse radikal.
Sie möchten als Führungskraft sich und Ihre Mitarbeitenden offener, kreativer und stärker machen? Durch das Erlernen zielgerichteter Coaching-Fähigkeiten gewinnen Sie an innerer Sicherheit und gehen auch mit ungewohnten Situationen souveräner um – eine wertvolle Ressource in Zeiten permanenter Transformation.
Unsere Veranstaltungen legen einen Schwerpunkt auf Übungen, Reflexion und Training neuer kommunikativer Fähigkeiten, die Sie auf herausfordernde Aufgaben in der digitalen Verwaltung optimal vorbereiten. So erlangen Sie ein vertieftes Verständnis, um künftige Veränderungsprozesse für sich und andere zu erleichtern.
Sie erlernen effektive und evidenzbasierte Strategien, die Ihre Perspektiven und Handlungsoptionen selbst in schwierigsten Situationen erweitern. Und Sie entwickeln Fähigkeiten, Gespräche zu führen und zu leiten, die die Motivation, Verantwortung und Beteiligung jedes Einzelnen fördert und in seiner Entwicklung stärkt.