Erfolgreicher Abschluss der Digitalakademie Bund Wechsel von Dr. Gradinger ins BMDS
Nach vier Jahren Aufbauarbeit wurde der Auf- und Ausbau der Digitalakademie in der BAköV erfolgreich abgeschlossen. Mit der Umsetzung der Digitalen Kompetenzinitiative Bund im Rahmen der Digitalstrategie der Bundesregierung und der Eröffnung der Lernwelten in Berlin-Kreuzberg und am GovTech Campus konnte ein zentraler Beitrag zur Modernisierung der Bundesverwaltung geleistet werden. Seit diesem Jahr geht die Arbeit der Digitalakademie in die Skalierung ihrer Programme über. Ziel ist es, noch mehr Beschäftigte der Bundesverwaltung mit den Angeboten zu erreichen und den Kulturwandel in der Verwaltung flächendeckend zu unterstützen.
Dr. Sebastian Gradinger, Leiter der Digitalakademie Bund, hat in dieser Zeit entscheidende Impulse gesetzt – von den #Berliner Kamingesprächen über das Programm #digitaljourney bis hin zu den #Transformationspaten für Digitalisierung. Unter seiner Leitung entwickelte sich die Digitalakademie Bund zu einer innovativen Einheit in der Bundesverwaltung und wurde auch international, etwa von der OECD, als Best Practice gewürdigt.
Zum 1. Oktober 2025 wechselt Dr. Gradinger in das neue Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, um seine Erfahrungen und Expertise dort in den weiteren Aufbau einzubringen.
Prof. Arne Schönbohm, Präsident der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung, dankt Dr. Gradinger herzlich für sein herausragendes Engagement, seine Initiative und die erfolgreiche Etablierung der Digitalakademie Bund:
„Mit seinem Einsatz hat Sebastian Gradinger die Digitalakademie Bund als Motor der digitalen Transformation in der Bundesverwaltung etabliert und entscheidend zum Erfolg der Bundesakademie beigetragen. Ich wünsche ihm für die Zukunft alles Gute und freue mich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit."
Prof. Arne Schönbohm & Dr. Sebastian Gradinger